VERMÖGENSAUSEINANDERSETZUNG
Die Vermögensauseinandersetzung bezieht sich auf den Prozess der Aufteilung des gemeinsamen Vermögens und der Schulden zwischen Ehepartnern im Falle einer Trennung oder Scheidung. Diese ist regelmäßig ein zentraler Bestandteil des Scheidungsprozesses und kann oft emotional und rechtlich komplex sein.
Ziel ist es, eine faire und gerechte Verteilung der während der Ehe erworbenen Vermögenswerte zu erreichen.
Im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, wie:
1. Art des Güterstands:
Je nach gewähltem Güterstand (Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung oder Gütergemeinschaft) können unterschiedliche Regelungen zur Vermögensaufteilung gelten.
2. Bewertung des Vermögens:
Alle Vermögenswerte, wie Immobilien, Bankkonten, Wertgegenstände und Schulden, müssen bewertet und in die Auseinandersetzung einbezogen werden.
Die Vermögensauseinandersetzung kann dabei durch einvernehmliche Vereinbarungen zwischen den Partnern oder, falls notwendig, durch gerichtliche Entscheidungen erfolgen.
>> zurück zur Übersicht Familienrecht