GEWALTSCHUTZ UND KONTAKTVERBOT
Gewaltschutz bezieht sich auf Maßnahmen und rechtliche Regelungen, die darauf abzielen, Personen vor körperlicher, psychischer oder sexueller Gewalt zu schützen. Dies kann insbesondere für Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking oder andere Formen von Missbrauch relevant sein. Gewaltschutzgesetze ermöglichen es Betroffenen, Schutzanordnungen zu beantragen, die dem Täter verbieten, sich dem Opfer zu nähern oder Kontakt aufzunehmen.
Zudem bieten verschiedene Institutionen, wie Frauenhäuser oder Beratungsstellen, Unterstützung und Schutz für Betroffene an. Ziel des Gewaltschutzes ist es, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Opfer zu gewährleisten und ihnen zu helfen, aus gewaltsamen Situationen herauszukommen.
>> zurück zur Übersicht Familienrecht